Tuinman, Vrouwkje: Leibrente. Gedichte


lieferbar, Klappenbroschur, 68 Seiten

Gewinnerin des De Grote Poëzieprijs, 2020


ISBN 978-3-948156-81-7

15,00

Share On:

Beschreibung

Vrouwkje Tuinman
Leibrente
Gedichte

Aus dem Niederländischen übersetzt von Bettina Bach

 

Leibrente ist ein Lyrikband über Krankheit und Tod von Tuinmans Lebensgefährten, den Dichter F. Starik, der in Amsterdam das „Einsame Begräbnis“ gründete – eine Initiative von Dichtern, die für einsam gestorbene Menschen Totengedichte schreiben und bei deren Beerdigung rezitieren. Tuinman ist eine wichtige zeitgenössische niederländische Dichterin. Ihre Stimme ist stark und selbstbewusst, zutiefst persönlich und doch furchtlos. Sie schreibt Gedichte, die in Erinnerung bleiben.

Ausgezeichnet mit dem Grote Poëzieprijs (Großer Preis für Poesie) 2020

„Die Gedichte sind offenherzig, manchmal leicht absurd. Nie albern oder kitschig. Nicht einfach, aber zugänglich. Nüchtern, aber nirgends unpersönlich oder kühl, im Gegenteil. Keine Schönschreiberei, und eben das ergibt die schönsten Sätze. Und Trost, wo eigentlich nicht an Trost zu denken ist.“ – Jury des
Grote Poëzieprijs 2020

„Sensationell.“ – De Volkskrant

„Einen Schritt weiter, und die Tränen würden von den Zeilen strömen, doch Vrouwkje Tuinman hält immer kurz vor der Rührung inne. Bei aller Trauer behält sie einen Blick für unsinnige Situationen, für kleine, absurde Momente. Humor und Leichtigkeit als heilende Kraft.“ – Trouw

„Eine eindringliche Darstellung.“ – De Standaard der Letteren

„Große Worte muss man sich vom Leib halten, die führen doch nur zu Rührseligkeit.“ – De Groene Amsterdammer

„Beherrscht und ergreifend zugleich. Bei aller offen gezeigter Traurigkeit sticht die Direktheit von Tuinmans Register besonders heraus.“ – Poëziekrant

„Ihre unverblümte Sprache trifft genau den wunden Punkt.“ –
Reformatorisch Dagblad

„Tuinman laviert zwischen (grimmigem) Humor und behutsam gezeichneter großer Trauer. Mit unterkühlten Metaphern und indirekten Annäherungen, in kurzen und längeren (Prosa-)Gedichten, manchmal sind sie wie ein Sprachwasserfall gegen das Vergessen. Ein freimütiger Gedichtband, in dem die Liebe siegt.“ – Awater
„Ein besonderes Erlebnis. Verletzliche und zugleich kraftvolle Gedichte.“ – Meander

 

Die Übersetzerin: Bettina Bach
wuchs zweisprachig in Deutschland und Frankreich auf, studierte Kulturwissenschaften in Amsterdam, wo sie lange Zeit in Verlagen tätig war. Seit 2002 übersetzt sie literarische Werke aus dem Niederländischen und Französischen und wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 2014 mit dem Else-Otten-Preis für die beste Übersetzung aus dem Niederländischen, 2019 mit dem Euregio-Schüler-Literaturpreis sowie mit verschiedenen Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds. Für den KLAK Verlag übersetzte sie von Vrouwkje Tuinman den Gedichtband „Leibrente“ und die Erzählung „Vorübergehender Aufenthalt“ (2024).

Tuinman, Vrouwkje